-
Impressionen und Eindrücke
(79 Bilder)
-
Historische Aufnahmen von Dottikon
(17 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
Anlässlich dieser Veranstaltung zeigten der Samariterverein Dottikon & Umgebung sowie die Fachleute der Procamed wie man einen Defibrillator anwendet.
Die sehr zahlreich aufmarschierten Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, das Gerät kennen zu lernen und an Schulungspuppen selber auszuprobieren.
(48 Bilder)
-
Nach Abschluss der Planungs- und Baubewilligungsphase folgte am Freitag, 16. August 2019 der Spatenstich für den Neubau des Dreifachkindergartens "Dorf". Kindergartenlehrkräfte sowie zahlreiche Kindergärtlerinnen und Kindergärtler hatten die Ehre, den Spatenstich auszuführen.
(33 Bilder)
-
Traditionelle und bodenständige Bundesfeier auf dem Schulareal Risi. Der Feuerwehrverein Dottikon sorgte für eine perfekte Organisation und brätelte auf dem Holzkohlengrill des Schweizers Lieblingswürste. Die Musikgesellschaft Dottikon sowie die "Huusmusig Lüpfig" kümmerten sich um die musikalische Stimmung. Höhepunkt war die Festrede von Urs Bosisio, Gemeindeammann aus Hägglingen.
(48 Bilder)
-
(31 Bilder)
-
(6 Bilder)
-
Der Fasnachtsumzug in Dottikon ist stets ein Grossereignis. Alle zwei Jahre verwandelt sich das Dorf in eine Fasnachtshochburg.
Unter dem Motto "Ziitlos" nahmen insgesamt 57 Formationen am Umzug teil. Bei perfekten Wetterbedingungen fanden rund 10'000 Zuschauerinnen und Zuschauer den Weg nach Dottikon.
(55 Bilder)
-
Der Gemeinderat Dottikon begrüsste die Neuzuzüger und stiess anschliessend mit der Dorfbevölkerung auf das neue Jahr 2019 an.
(25 Bilder)
-
Weihnachtsbaumverkauf, mit Bäumen aus der eigenen Produktion des Forstbetriebes Wagenrain. Parallel fand das Basteln für das Adventsfenster beim Forsthaus Dottikon statt.
(20 Bilder)
-
Der diesjährige Jungbürgeranlass der Gemeinden Dottikon und Hägglingen fand im Kartcenter Race-Inn in Roggwil statt.
(68 Bilder)
-
Am Montag, 10. September 2018 wurde der sanierte Sportplatz Risi der Schule und den Sportvereinen übergeben.
(14 Bilder)
-
(20 Bilder)
-
Der Seniorenausflug vom 13. Juni 2018 führte die rund 110 Seniorinnen und Senioren mit zwei Reisecars nach Winterthur und weiter nach Konstanz. Ziel war das historische Restaurant «Konzil».
In den Jahren 1414 bis 1418 fand in Konstanz der grösste Kongress des Mittelalters statt: das 16. ökumenische Konzil zur Wahl eines Papstes. Es war zugleich die einzige Papstwahl auf deutschem Boden. Konstanz wurde ausgewählt, weil es zum einen Bischofssitz war, weil es ausreichend Herbergen gab und die Speisen "nicht allzu teuer seien".
Am 11. November 1417 wurde endlich Kardinal Otto von Colonna als Papst Martin V. im oberen Saal des Konzilgebäudes gewählt.
Das Konzilgebäude war bis dahin nichts anderes als ein "Kaufhaus", eine Markthalle. Während im unteren Saal noch die Waren lagerten, wurden im oberen Saal 56 Wahl-Zellen eingebaut, die Fenster zugemauert und nur Kerzenlicht geduldet.
Seit der Papstwahl trägt nun das Gebäude den Namen "Konzil".
(30 Bilder)
-
In Zusammenarbeit mit der AEW Energie AG haben die Gemeinden Dottikon und Hägglingen das Projekt E-Carsharing auf dem Sternenplatz Dottikon lanciert.
(15 Bilder)
-
Die Hypothekarbank Lenzburg feiert im 2018 ihr 150jähriges Geschäftsjubiläum. Aus diesem Anlass schenkte die Hypothekarbank Lenzburg der Gemeinde Dottikon eine "währschafte, robuste, stabile, nachhaltige und optisch ausgewogene" Sitzbank. Diese wird nun vor der Bibliothek Dottikon montiert.
(10 Bilder)
-
Die ICT-Infrastruktur der Schulen am Maiengrün (PSAM und KSAM) ist über acht Jahre alt, genügt den alltäglichen Anforderungen nicht mehr und muss zu grossen Teilen erneuert werden.
(20 Bilder)
-
Sprintanlass des Turnvereins Dottikon auf der
Sportanlage Risi.
(30 Bilder)
-
Zum Start in die neue Amtsperiode lud der Gemeinderat Dottikon alle Kommissionen, Gremien und Behörden ein, um sich für deren geschätzte Arbeit und das Engagement zu bedanken.
(44 Bilder)
-
Der Gemeinderat Dottikon begrüsste die Neuzuzüger und stiess anschliessend mit der Dorfbevölkerung auf das
neue Jahr 2018 an.
(22 Bilder)
-
Weihnachtsbaumverkauf beim Forsthaus Dottikon und Basteln eines Adventsfensterns.
(30 Bilder)
-
Gemeindeversammlung in der Aula der Schulanlage Risi
(11 Bilder)
-
Am Samstag 21. Oktober 2017 führte die Feuerwehr Wohlen die 10. Hauptübung seit Bestehen des Leistungsvertrages mit der Gemeinde Dottikon durch. Die Feuerwehr Wohlen ist seit 2007 auch für die Sicherheit in der Gemeinde Dottikon verantwortlich.
Die Einsatzübung fand an der Bahnhofstrasse 10 in Dottikon statt. Der Grossaufmarsch von Jung und Alt zeigte, dass die Arbeit der Feuerwehr von Interesse ist und sehr geschätzt wird.
(53 Bilder)
-
Traditionelle, bodenstänidge und familiäre Bundesfeier
auf dem Schulareal Risi.
(63 Bilder)
-
Nach fünf Jahren endlich wieder ein Jugendfest!
DAS FEST - für die (Schul)-Kinder und Jugendlichen, aber auch für alle Eltern und Grosseltern, für die (jungen) Erwachsenen, ehemaligen Risianer, Lehrerschaft, Schulleitung und Schulpflege, Behörden, Vereine und die ganze Dorfbevölkerung.
(235 Bilder)
-
Ordentliche Versammlung der Ortsbürger vor dem Forsthaus Dottikon. Der Anlass findet stets in einer ruhigen und familiären Atmosphäre statt.
(14 Bilder)
-
Tausende Zuschauer säumten die Bahnhofstrasse am originellen, farbenprächtigen und vielseitigen Fasnachtsumzug. Das Motto der diesjährigen Fasnacht lautete: "Guguseli"
(45 Bilder)
-
Am Samstag, 22. Oktober 2016 begrüsste Gemeindeammann Roland Polentarutti rund 40 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in der Aula der Schulanlage Risi. Neben der Präsentation der Gemeinde Dottikon stand der Apéro zum gegenseitigen Kennenlernen im Mittelpunkt.
(18 Bilder)
-
Der Jungbürgeranlass (Jahrgang 1998) der Gemeinden Dottikon und Hägglingen startete mit einem Apéro.
Anschliessend folgte eine Schnupper-Kletter-Lektion in der Kletterhalle "Kraftreaktor" in Lenzburg. Den kulinarischen Teil des Abend verbrachten die Jungbürger im El Mosquito in Bremgarten.
(37 Bilder)
-
Die diesjährige Bundesfeier in Dottikon erfreute sich eines sehr grossen Interesses.
Höhepunkt war zweifellos die Festansprache des Ehrengastes Nationalrat Andreas Glarner.
(37 Bilder)
-
Ordentliche Versammlung der Ortsbürger vor dem Forsthaus Dottikon. Der Anlass findet stets in einer ruhigen und familiären Atmosphäre statt.
(18 Bilder)
-
Ein starkes Gewitter verursachte eine gröbere Überschwemmung eines Teils der Bahnhofstrasse, auf Höhe der Kreuzung Wohlerstrasse/Mitteldorfstrasse. Die Feuerwehr Wohlen kam zum Einsatz und musste auch einige Keller auspumpen.
(25 Bilder)
-
Sprintwettbewerb zwischen 20m und 80m, offen für die Jahrgänge 1916 - 2016.
(40 Bilder)
-
Rege, vorweihnächtliche Aktivitäten beim Forsthaus Dottikon. Neben dem Weihnachtsbaumverkauf hatten die Kinder die Möglichkeit, für das Forsthaus-Adventsfenster etwas passendes zu basteln.
(30 Bilder)
-
Im Vorfeld der bald beginnenden Adventszeit organisierte das Elternforum Dottikon das beliebte Kerzenziehen. Im Mittelpunkt des kreativen Schaffens standen Trendfarben und Effektwachs.
(17 Bilder)
-
Der Gemeinderat Dottikon informierte über aktuelle Themen und Geschäft. So war die anstehende Steuererhöhung ein Kernpunkt, aber auch über das Kindergartenprojekt, die Sanierung des Sportplatzes Risi, die neue Webpage oder die Situation rund um den Jugend- und Familienverein des Bezirks Bremgarten wurde informiert.
(8 Bilder)
-
Die Jungbürger (Jahrgänge 1996 und 1997) der Gemeinden Dottikon und Hägglingen verbrachten einen sportlichen Abend mit einer Kletterlektion im Kraftreaktor der Kletterhalle in Lenzburg und genossen anschliessend ein gemütliches Abendessen im El Mosquito in Bremgarten.
(38 Bilder)
-
Anlässlich einer kleinen Bild-Vernissage überreichte Josefa Arriaza (
www.JosefaArt.com) der Gemeinde Dottikon, ein im Rahmen des Festes „Begegnung der Kulturen“ entstandenes Bild. Am farbenprächtigen und harmonischen Werk haben mehrere Künstler gearbeitet und so ihren kreativen Ausdrucksmöglichkeiten freien Lauf gelassen.
Das Bild „Begegnung der Kulturen“ ist ein Geschenk an die Gemeinde Dottikon. Es hängt im Vereinszimmer und wird künftig die zahlreichen Aktivitäten mit Energie, Lebensfreude, Lust, positiver Atmosphäre und Frohmut begleiten.
Der Gemeinderat Dottikon bedankt sich ganz herzlich für dieses Kunstgeschenk!
(17 Bilder)
-
Regierungsrat Stephan Attiker, Vertreter des Kantons und der beteiligten Bauunternehmen sowie die Dorfbevölkerung feierten den Abschluss der Sanierung der Bahnhofstrasse mit einem kleinen Imbiss. Der Abend wurde durch die Musikgesellschaft Dottikon musikalisch begleitet und die "Hübeler Braufreunde" sorgten für das leibliche Wohl.
(23 Bilder)
-
Viele Dottikerinnen und Dottiker besuchten die traditionelle und bodenständige Bundesfeier auf dem Schulareal Risi. Höhepunkte waren zweifellos die Festansprache von Landammann Urs Hofmann sowie das grosse Feuerwerk.
(50 Bilder)
-
Eine Konzertbühne mit einer Länge von 30 Kilometern: entlang der Bünz, von der Quelle bis zur Aaremündung - Musik - in den unterschiedlichsten Präsentationen, Stilrichtungen und Interpretationen. In Dottikon wurde beim Tennisplatz, vor dem Werkhof, auf der Bünzparkbrücke sowie zum Abschluss bei der Tieffuhrtmühle musiziert und gesungen.
(40 Bilder)
-
35 (16,4%) Ortsbürger und Ortsbürgerinnen genehmigten in einer 45-minütigen Versammlung alle Geschäfte (Rechnung 2014, Rechenschaftsbericht 2014, Budget 2016, Landabtausch) und genossen anschliessend einen gemütlichen Sommerabend.
(12 Bilder)
-
135 (6,5%) stimmberechtigte Dottikerinnen und Dottiker sagten gleich zweimal deutlich NEIN zur Einführung einer verursachergerechten Grüngutabfuhr sowie zur Übertragung der Einbürgerungskompetenz an den Gemeinderat.
(11 Bilder)
-
Bei sommerlichen Temperaturen und einem sehr grossen Besucherinteresse fand das diesjährige Fest der Kulturen auf dem Schulareal Risi in Dottikon statt.
Dieser multikulturelle Anlass präsentierte die Vielfalt der Kulturen und Lebensformen in unserer Region. Nebst Marktständen (Kulinarisches, Kunsthandwerk, Spiele) fanden auf einer Bühne tolle künstlerische und folkloristische Darbietungen statt.
(40 Bilder)
-
Im Rahmen eines kleinen, internen Anlasses wurde das Engagement der langjährigen Leiterin der Bibliothek Dottikon gewürdigt und verdankt.
(20 Bilder)
-
Tausende Zuschauer säumten die Bahnhofstrasse am originellen, farbenprächtigen und vielseitigen Fasnachtsumzug. Das Motto der diesjährigen Fasnacht lautete: "Pläm-Pläm"
(30 Bilder)
-
Der Gemeinderat Dottikon lud zum Anstossen auf das neue Jahr 2015 ein. Die Musikgesellschaft Dottikon umrandete diesen Anlass mit den passenden Klängen und die "Hübeler Braufreunde" sorgten für Speis und Trank.
(20 Bilder)
-
Der Schneefall nach den Weihnachtstagen (ca. 20cm) verwandelte unsere Landschaft in samtes Weiss. Die Kinder hatten Freude, etwas weniger die Automobilisten und das Werkhof.
(27 Bilder)
-
Am Samstag, 25. Oktober 2014 nahmen rund 50 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger an der Begrüssung in der
Aula der Schulanlage Risi teil.
(19 Bilder)
-
Die Hauptübung der Feuerwehr Wohlen fand in diesem Jahr in Dottikon statt. Als fiktives Brandobjekt diente das Schulhaus Hübel und als Figuranten standen zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Einsatz.
(20 Bilder)
-
136 (6,7%) stimmberechtigte Dottikerinnen und Dottiker befürworteten unter anderem den Umbau des Swisscomgebäudes, stimmten dem Antrag auf Errichtung einer Beachvolleyballanlage zu, genehmigten die Anpassung der Gemeinderatsentschädigungen und verabschiedeten zum Schluss den langjährigen Vizeamman Stefan Wietlisbach.
(14 Bilder)
-
Am Samstag, 9. November 2013 konnte der Gemeinderat Dottikon rund 60 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger im Foyer der Schulanlage Risi begrüssen. Gemeindeammann Roland Polentarutti präsentierte die Gemeinde mit ihren umfangreichen Infrastruktureinrichtungen.
(13 Bilder)