Der Steuerabschluss der Gemeinde Dottikon zeigt ein sehr erfreuliches Bild. Gesamthaft liegen die Steuererträge bei knapp CHF 10.4 Millionen, was einer Zunahme gegenüber dem Budget von rund CHF 1’700’000 (+ 20 %) entspricht. Gegenüber dem Vorjahr sind die Erträge um CHF 931’000 höher ausgefallen. Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern entstanden Mehrerträge von CHF 393’000 gegenüber dem Budget. Während bei den provisorischen Steuern des laufenden Jahres die Budgeterwartung um CHF 313’000 übertroffen worden ist, konnten bei den Nachträgen aus den Vorjahren ebenfalls Mehrerträge von CHF 80’000 vereinnahmt werden.
Die Quellensteuerträge wurden ebenfalls um CHF 120’000 übertroffen. Wesentliche Mehrerträge warfen die Aktiensteuern (+ CHF 617’000) ab. Die Durchschnittserträge der vergangenen Jahre wurden bei beiden Steuerarten bei weitem übertroffen.
Bei den Sondersteuern führten verschiedene einmalige Umstände ebenfalls zu Mehreinnahmen. Die genaue Budgetierung der Sondersteuern gestaltet sich schwierig. Die Einnahmen bei den Nachsteuern und Bussen betragen CHF 14’000 (Budget CHF 10’000). Bei den Grundstückgewinnsteuern konnten CHF 177’000 (Budget CHF 150’000) in Rechnung gestellt werden. Bei den Erbschafts- und Schenkungssteuern entsprach die Summe der ausgestellten Rechnungen CHF 451’000 (Budget CHF 15’000).
Bei den Forderungsverlusten sind netto CHF 21’000 ausgewiesen worden. Budgetiert waren CHF 120’000. Somit resultieren hier Minderausgaben von CHF 99’000.
Der Brutto-Steuerausstand ist auf 15.6 % (Vorjahr 16.6 %) gesunken (Kanton 13.9 %). Für nicht bezahlte Steuerforderungen wurden 671 Mahnungen und 235 Betreibungen ausgestellt. Gemäss kant. Vorgaben sind diese Mahnungen und Betreibungen gebührenpflichtig (Gebühren zwischen CHF 35 und CHF 100). Die daraus resultierenden Gebühreneinnahmen betragen CHF 33’000.
Der Steuerabschluss 2022 ist der beste in der Geschichte von Dottikon. Ob weiterhin mit ähnlich guten Zahlen gerechnet werden kann, ist nur schwer abzuschätzen.
Den prompten Steuerzahlern wird an dieser Stelle herzlich gedankt.
Steuerart | Rechnung 2022 | Budget 2022 | Abweichung | Rechnung 2021 | |
in Fr. | in % | ||||
Einkommens- u. Vermögenssteuern | 7’638’205.15 | 7’245’000 | 393’205.15 | 5.43 | 7’400’917.00 |
Quellensteuern | 570’349.10 | 450’000 | 120’349.10 | 26.74 | 516’122.30 |
Gewinn- u. Kapitalst. Jur. Personen | 1’517’436.85 | 900’000 | 617’436.85 | 68.60 | 1’244’002.45 |
Nachsteuern u. Bussen | 13’834.00 | 10’000 | 3’834.00 | 38.34 | 23’770.95 |
Grundstückgewinnsteuern | 177’133.00 | 150’000 | 27’133.00 | 18.09 | 192’994.55 |
Erbschafts- u. Schenkungssteuern | 451’170.75 | 15’000 | 436’170.75 | 2’907.81 | 6’666.55 |
Hundetaxen (netto) | 23’590.00 | 25’000 | -1’410.00 | -5.64 | 25’310.00 |
Forderungsverluste (netto) | 21’471.50 | 120’000 | -98’528.50 | -82.11 | -29’562.50 |
Total | 10’370’247.35 | 8’675’000 | 1’695’247.35 | 19.54 | 9’439’346.30 |
Abteilung Finanzen Dottikon, Leiter Lorenz Küng