Frühling auf dem Teller: Genussvoll und ausgewogen essen
(Zur Verfügung gestellt durch den Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales, angepasst durch die Gemeinde Dottikon.)
Besonders im Alter ist eine ausgewogene Ernährung für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig. Mit zunehmendem Alter sinkt der Energiebedarf, aber der Bedarf an Proteinen, Vitaminen und Nährstoffen steigt. Wichtig sind abwechslungsreiche, proteinreiche Mahlzeiten sowie drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Früchte täglich. Trinken Sie einen bis zwei Liter Wasser oder ungesüssten Tee und nehmen Sie Vitamin-D-Tropfen für starke Knochen. Bewegung fördert die Verdauung und regt den Appetit an.
Wenn es schwerfällt selbst zu kochen, kann der Mahlzeitendienst der Oberen Mühle Villmergen oder der Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) entlasten. Oder probieren Sie den Mittagstisch in unserer Gemeinde im Restaurant zum Güggel aus, organisiert über die Pro Senectute Aargau. Gemeinsames Essen stärkt Körper und Geist.
Weitere Informationen zu den Angeboten und Daten zum Mittagstisch finden Sie auf den Webseiten der Oberen Mühle Villmergen, Tel. 056 616 78 00, E-Mail info@oberemuehle-villmergen.ch, der VAAS, Tel. 079 131 64 04 (Heinz Widmer), E-Mail mahlzeitendienst@vaas.ch und der Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Bremgarten, Tel. 056 622 75 12, E-Mail bremgarten@ag.prosenectute.ch.
Ausführliche Informationen zum Thema und Rezepte für eine gesunde Ernährung finden Sie hier:
Gesundheitsförderung im Alter – Kanton Aargau: www.ag.ch/gfimalter
|
![]() |
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung: Ernährung ab 60 Jahren: www.sge-ssn.ch | ![]() |
Rezeptheft Gesund und Stark: Informationen und Rezepte zum Thema Proteine im Alter: https://www.felixplatter-stiftung.ch/projekte/ernährung
|
![]() |
Rezeptheft Gesund und smart: Informationen und Rezepte zum Thema Ernährung für ein fittes Gehirn: www.felixplatter-stiftung.ch/projekte/geistige-fitness | ![]() |