Für die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindekommissionen wurden während der gesetzlichen Frist gleich viele oder weniger
Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet, wie Sitze zu vergeben sind.
Innerhalb der angesetzten Nachmeldefrist gingen beim Wahlbüro keine weiteren Wahlanmeldungen ein.
Gestützt auf § 30a, Abs. 2, des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR), erklärt das Wahlbüro Dottikon die vorgeschlagenen
Kandidatinnen und Kandidaten als in stiller Wahl gewählt.
Somit setzen sich die Gemeindekommissionen für die Amtsperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2029 wie folgt zusammen:
Finanzkommission Einwohnergemeinde (3 Sitze)
• Fischer, Marcel, 1964, Othmarsingerstrasse 32, parteilos, bisher
• Locher-Dubler, Claudia, 1966, Sonnenmatt 14, parteilos, bisher
• Hauser, François, 1961, am Hägli 1, parteilos, bisher
Mitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler (1 von 2 Sitzen)
• Hauser, François, 1961, am Hägli 1, parteilos, bisher
Ersatzmitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler-Ersatzleute (2 Sitze)
• Wietlisbach, Anton, 1974, alte Hägglingerstrasse 50, parteilos, bisher
• Hüsler, Antonia, 1964, Fildistrasse 33, parteilos, bisher
Steuerkommission (3 Sitze)
• Schwarz, Daniel, 1973, Schulhausstrasse 11, parteilos, bisher
• Polin, Yves, 1950, Heuerweg 19, FDP, bisher
• Strebel-Tschan, Fabienne, 1980, Aspistrasse 17, parteilos, bisher
Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)
• Michel, Reto, 1982, Wohlerstrasse 47A, FDP, bisher
Für den vakanten Sitz als Mitglied des Wahlbüros / Stimmenzählers wir am 28. September 2025 eine Urnenwahl durchgeführt.
Im ersten Wahlgang ist jede stimmberechtigte Person wählbar.
Wahlbeschwerden sind gemäss § 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR), innert 3 Tagen nach Entdeckung eines
Beschwerdegrundes, spätestens aber am 3. Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses,
beim Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen.
Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.
Das Wahlbüro Dottikon gratuliert den Gewählten ganz herzlich und wünscht allen bei der Ausübung ihres Amtes
viel Befriedigung und gutes Gelingen.