Am vergangenen Wochenende traf sich der Gemeinderat zur jährlichen Klausur. In kreativer Umgebung überprüfte das Gremium den Kurs seiner Legislaturziele und legte die Ziele und Projektschwerpunkte für das Folgejahr fest. Auf dieser Grundlage werden nun das Budget für das Jahr 2026 und die entsprechenden Verpflichtungskredite zu Handen der Gemeindeversammlung im November 2025 vorbereitet. Soweit so normal. Speziell war die diesjährige Klausur, weil sie gleich für zwei Ratsmitglieder in ihrer Form die letzte war. Zum einen für Roland Polentarutti als Gemeindeammann und zum an deren für Heidi Hegglin als Gemeinderätin.

Heidi Hegglin ist 16-mal mit dem Gemeinderat in Klausur gegangen und hat, gemeinsam mit ihren Ratskollegen, über Strategien gegrübelt, Visionen entwickelt und das Erreichen von Zielen überprüft. Heidi Hegglin gibt die Zügel für die kommende Amtsperiode an ein neues Ratsmitglied weiter und war deshalb zum letzten Mal dabei.

Roland Polentarutti hat die gemeinderätliche Klausur als Gemeindeammann seit 2008 und somit seit 17 Jahren geführt. Im Jahr 2026 wird jemand anderes die Klausur anleiten, die Diskussionen moderieren und Kompromissen den Weg ebnen. Roland Polentarutti wird sich, vorbehalten seiner Wiederwahl als Gemeinderat, an der nächsten Klausur ein bisschen zurücklehnen und diese aus einer anderen Perspektive erleben.